News

30.09. – SoN Semi 1 in Torun

Für das Speedwayteam Germany führte die Reise ins polnische Torun – denn im Semi 1 des Speedway of Nations 2025 ging es um die Punkte bzw. Plätze zum Finaleinzug.

Das Event startete für das Team, bestehend aus Norick Blödorn, Valentin Grobauer und Kai, der dieses erneut als Kapitän anführte gegen die Mannschaft aus Italien im ersten Lauf auf die Bahn. Mit einem klaren 7 : 2 (Punktwertung: 4 – 3 – 2 – 0), bei dem Norick direkt die Führung übernahm und Kai als “Block” dahinter blieb, lieferten sie einen perfekten Rennbeginn.

Der nächste Gegner folgte mit Norwegen in Lauf 5 – zu Beginn lag Kai an vierter Stelle, setzte sich in der Startkurve der zweiten Runde vor auf drei, sodass er und Norick ein gemeinsames, später noch entscheidendes 5 : 4 erfuhren. Mit einem 6 : 3 endete dann das dritte Duell gegen das lettische Team. Kai fuhr über den äußeren Weg durch die Startkurve und lag am Ende dieser an zweiter Position – der vor ihm fahrende Andzejs Lebedevs lies keine Chance zum überholen, somit endete der Lauf, ohne große Geschehnisse wie er begonnen hat. Als nächstes Stand nun Schweden im Rennschema und dieser Lauf begann für Kai zunächst als “Schlusslicht”, doch wenige Sekunden später übernahm er die Position vom vor ihm fahrenden Blödorn um dann in der folgenden Runde den erfolgreichen Angriff auf Timo Lahti zu starten. Nun fand er Fredrik Lindgren vor sich und kämpfte bis zur Ziellinie. Lindgren lag einen knappen Meter vorn, Kai lieferte drei Punkte für Team Germany und fuhr wie bereits in Lauf neun erneut die schnellste Rundenzeit. Mit einem 7 : 2 endete dann der sechzehnte Lauf gegen Großbritannien – von der gelben Startbahn ging Kai den äußeren Weg durch die Startkurve an die dritte Position, lag hinter Robert Lambert, startete in der dritten Runde den Überholversuch, doch Lambert wehrte diesen ab und Kai blieb bei zwei Punkten.

Es folgte der letzte reguläre Einsatz und hier hieß es gegen Slowenien Punkte zu sammeln – Kai übernahm direkt nach dem Start die Spitze und holte gemeinsam mit Norick ein 6 : 3. Damit lagen sie um den entscheidenden Platz  im “Race off” punktgleich mit Norwegen, hier entschied jetzt das im Vorfeld gewonnen Duell im direkten Vergleich. Das bedeutet das Deutschland im Lauf um den Finaleinzug auf Lettland trifft – hier lief es dann mit dem dritten und vierten Platz leider nicht mit und sie schieden mit dem 7 : 2 aus dem Wettbewerb aus.

 

Endstand:

Schweden – 40

Großbritannien – 37

Lettland – 30 + 7

Deutschland – 26 + 2

Norwegen – 26

Slovenien – 16

Italien – 14

 

Kai – 17 Punkte

 

 

Foto: High_Speed_Photographix

Translate »